Schrittmacher bei Personalengpaessen

Berater fuer Recruiting und Optimierung

WAS WIR KÖNNEN

Wir retten aus Leidenschaft ohne Schnickschnack. Auf dem aktuellen Stand der notfallmedizinischen Versorgung bieten wir die Übernahme von Notfallsanitäter-Schichten, egal ob punktuell oder mit Rahmenvereinbarung auf bestimmte Zeit.

Motivation, Empathie für Patienten und kollegiales Miteinander leben wir Tag für Tag.

Natürlich verfügen wir über eine fundiere Ausbildung, sowie umfassende Fortbildungen, die regelmäßig rezertifiziert werden. Dazu gehören auch spezielle Fortbildungen, wie Notfallsonografie oder Herzkurven.

KLASSE STATT MASSE

Wir sind 2 – das ist es. Klein, aber dafür mit Qualität und Anspruch. Nutzen Sie unsere über 20-jährige Rettungsdienst-Erfahrung und schließen Sie langfristig Dienstplanlücken, bauen Mehrarbeitskonten ab oder strukturieren einen Neuaufbau einer Wache.

Wir haben einen eigenen ärztlichen Leiter und damit umfassende, geprüfte Freigaben.

Bernd Hagel RAZ im Rettungswageneinsatz

UNSER KONZEPT

RetteraufZeit.de Bernd Hagel und Dennis Rahneberg

RetteraufZeit steht Ihnen als sozialversicherungsfreie Lösung Ihrer Besetzungsprobleme mit gültiger Statusfeststellung für uns beide zur Verfügung. Wie das geht? Der kleine, aber feine Unterschied:

Ihr Vertragspartner wird unsere Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in der wir beide eine alleinvertretungsberechtigte Gesellschafter-/Geschäftsführer-Stellung haben. Zudem hat unsere Gesellschaft weitere Unternehmensfelder.

Für unsere Rettungsdienst-Tätigkeit, die auch die freiberufliche Tätigkeit für unsere Gesellschaft umfasst, haben wir eine Statusfreistellung in unserer Gesellschaft. Da eine Gesellschaft (mit der Sie als Kunde den Vertrag schließen) nicht sozialversicherungspflichtig sein kann, können Sie sich entspannt zurücklehnen.

Diese Option ist u.E. nach die einzige zulässige Weise, ohne Probleme mit dem Rentenversicherungsträger zu bekommen. Das „Genossenschaftsmodell“ ist übrigens keine Option. Sorgen mit der Rentenversicherung gehören der Vergangenheit an.

Über uns

Bernd Hagel im Portrait

Bernd Hagel

Person und Beruf:

  • Jahrgang 1974
  • Gesundheits- und Krankenpfleger seit 1996
  • Jahrelange Tätigkeit in einer interdisziplinären Notaufnahme
  • Rettungsassistent seit 2015
  • Notfallsanitäter seit 2020
  • Dipl. Rettungssanitäter nHF (Schweiz) 2021

Fort- und Weiterbildung:

  • 30 Stunden Pflichtfortbildung pro Jahr – immer, trotz Corona!
  • Ständig rezertifizierte, internationale Kurse:
    • DIVI, AMLS, ACLS, PHTLS, PALS, GEMS
    • Notfallsonographie
    • Herzkurven
  • SOP-Unterweisungen in verschiedenen Rettungsdienst-Bereichen,
  • Zahlreiche Geräte-Einweisungen
  • Eigene ärztliche Freigaben und SOP
  • Führerschein Klasse C1
  • BBA Social
  • Sozialfachwirt
Dennis Rahneberg im Portrait

Dennis Rahneberg

Person und Beruf:

  • Jahrgang 1977
  • Rettungsassistent seit 1998
  • Notfallsanitäter seit 2014
  • Dipl. Rettungssanitäter nHF (Schweiz) 2021

 

Fort- und Weiterbildung:

  • 30 Stunden Pflichtfortbildung pro Jahr – immer, trotz Corona!
  • Ständig rezertifizierte, internationale Kurse:
    • AMLS, ACLS, PHTLS, PALS, GEMS
    • Notfallsonographie
    • Herzkurven
  • SOP-Unterweisungen in verschiedenen Rettungsdienst-Bereichen,
  • Zahlreiche Geräte-Einweisungen
  • Eigene ärztliche Freigaben und SOP
  • Führerschein Klasse 3
  • BBA Social
  • M. A. Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen

    Analyse Beratung und Recriutment

    Mehr als 20 Jahre

    Rettungsdienst-

    und Fuehrungs-

    erfahrung

    Der Rettungsdienst insgesamt und das Rekrutieren von Notfallsanitäter*innen und Führungskräften insbesondere sind die Herausforderung der Zeit für alle Träger.

    Doch warum haben einige Wachen voll besetzte Stellenpläne und/oder eine so geringe Fluktuation?

    Viele Faktoren spielen hier eine Rolle – Wache, Material, Kollegium und Führung.

    Mit mehr als 20 Jahren Rettungsdienst- und Führungserfahrung bieten wir Ihnen eine umfassende Analyse der betrieblichen Situation und Gestaltungspotentiale.

    Wir arbeiten aktiv mit, erleben das Team und die Prozesse und reflektieren ehrlich die Situation und finden die passenden Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen.

    Nutzen Sie unserer Expertise aus vielen Rettungsdienstbereichen und damit Best Practice in Reinform.

    Was das kostet ?

    Guten Service kann man sich leisten. Wir müssen keine Umsatzsteuer auf die Entgelte erheben und haben dadurch einen klaren Wettbewerbsvorteil, den wir 1:1 an unsere Kunden weitergeben. Unsere Tarife sind auf Basis der von den Kostenträgern anerkannten Netto-Arbeitszeit und Arbeitgeberkosten eines angestellten Notfallsanitäters moderat und über einen langen Zeitraum verlässlich.

    Zudem fehlen festangestellte Mitarbeiter rd. 30 % der Jahresarbeitszeit aufgrund Urlaub, Krankheit oder Fortbildung. Nutzen Sie RetteraufZeit zum Abbau von Mehrarbeit oder Abfederung von Urlaubszeiten und zum Aufbau von neuen Standorten. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.

    Fachartikel

    Rettungsdienst

    Wenn einfach keiner kommt:
    Notfallmedizinische Hilfe in Kamerun

    Notfallpraxis

    Fall mit überraschender Wendung:
    Neurologische Symptomatik, und was noch?

    RECHT

    Strafbarkeitsrisiken des Notfallsanitäters:
    Was muss man wissen?

    Vortrag

    Fachkräftegewinnung aus dem Ausland: Ein Modell mit Zukunft?